Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
Toggle navigation
Initiativbewerbung
*
<div class="ck-content" data-wrapper="true" dir="ltr" style="--ck-image-style-spacing: 1.5em; --ck-inline-image-style-spacing: calc(var(--ck-image-style-spacing) / 2); font-family: Segoe UI; font-size: 9pt;"><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt; text-align: justify;"><span style="font-family:Segoe UI;font-size:9pt;"><span>Die Pädagogische Hochschule Graubünden ist die einzige dreisprachige Hochschule in der Schweiz. Gemeinsam mit unseren rund 140 Mitarbeitenden engagieren wir uns für ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot und bieten über 600 Studierenden ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor- und Masterebene. Ergänzend dazu bieten wir eine breite Auswahl an Weiterbildungen und Dienstleistungen. Die PH Graubünden forscht zu aktuellen Themen im schulischen Umfeld.</span></span></p><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt; text-align: justify; text-indent: 7.1pt;"><span style="font-family:Segoe UI;font-size:9pt;"><span> </span></span></p><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt; text-align: justify;"><span style="font-family:Segoe UI;font-size:9pt;"><span>Zur Ergänzung unseres Ausbildungsteams suchen wir eine:n</span></span></p><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt; text-align: justify;"> </p><div style="font-family:Segoe UI;font-size:9pt;"><div class="OutlineElement Ltr SCXW122157220 BCX0" style="background-color:rgb(255, 255, 255);clear:both;color:rgb(0, 0, 0);direction:ltr;font-family:"Segoe UI", "Segoe UI Web", Arial, Verdana, sans-serif;font-size:12px;font-style:normal;font-weight:400;letter-spacing:normal;margin:0px;overflow:visible;padding:0px;position:relative;text-align:start;text-indent:0px;text-transform:none;white-space:normal;word-spacing:0px;"><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt;"><span style="font-family:Segoe UI;font-size:20.0pt;"><b><span style="text-transform:uppercase;">Projektleiter:IN entwicklung studiengang primarstufe</span></b></span></p><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt;"><span style="font-family:Segoe UI;font-size:20.0pt;"><b><i><span style="text-transform:uppercase;">Lernen</span></i><span style="text-transform:uppercase;">29</span></b></span></p><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt;"><br><span style="font-family:Segoe UI;font-size:12.0pt;"><b><span style="text-transform:uppercase;">Arbeitsumfang: 80-100% (job-sharing möglich)</span></b></span><br><span style="font-family:Segoe UI;font-size:12.0pt;"><b><span style="text-transform:uppercase;">Arbeitsbeginn: 1.1.2026 Oder nach Vereinbarung (befristet auf 4 Jahre / Interne Bewerbungen werden bevorzugt)</span></b></span></p><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt;"> </p><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt;"> </p><p style="line-height: normal; margin: 0cm 0cm 0cm 14.2pt;"><span style="font-family:Segoe UI;font-size:9pt;"><span>Mit dem Studienplan 29 entwickelt die Pädagogische Hochschule Graubünden die Zukunft der Lehrpersonen-Ausbildung für die Primarstufe weiter. Im Projekt lernen29 erarbeiten wir einen innovativen, praxisnahen, evidenzinformierten und flexiblen Studiengang mit Schwerpunkt auf Lernen und Kompetenzbildung. Für diese einzigartige Aufgabe suchen wir eine visionäre Projektleitung, die die Entwicklung des Studiengangs Primarstufe mit Kompetenz und Gestaltungsfreude leitet.</span></span></p></div></div></div>
Ihre Aufgaben
*
<div class="ck-content" data-wrapper="true" dir="ltr" style="--ck-image-style-spacing: 1.5em; --ck-inline-image-style-spacing: calc(var(--ck-image-style-spacing) / 2); font-family: Segoe UI; font-size: 9pt;"><ul style="list-style-position: inside;"><li>Sie leiten die partizipative Entwicklung des künftigen Studienplans für die Ausbildung der Kindergarten- und Primarschullehrpersonen, welcher das Lernen und den Kompetenzerwerb ins Zentrum stellt und auf die Volksschule von morgen ausgerichtet ist</li><li>Sie verbinden dabei Praxis und Theorie, arbeiten evidenzinformiert, stärken die Transdisziplinarität von Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Berufspraktischer Ausbildung, und berücksichtigen die rechtlichen, finanziellen und bildungspolitischen Anforderungen</li><li>Sie leiten das Projekt operativ, entwickeln den Projektplan weiter, koordinieren die Teilprojekte, pflegen einen intensiven Einbezug von internen und externen Stakeholdern und rapportieren zuhanden der Prorektorin Ausbildung</li><li>Sie gehen geplant und zielgerichtet vor, machen die Betroffenen zu Beteiligten, motivieren die Projektmitarbeitenden, setzen klare Prioritäten, lösen Zielkonflikte, kommunizieren transparent und nachvollziehbar, halten die Vorgaben ein und entwickeln so qualitativ hochstehende und tragfähige Produkte</li></ul></div>
Unsere Anforderungen
*
<div class="ck-content" data-wrapper="true" dir="ltr" style="--ck-image-style-spacing: 1.5em; --ck-inline-image-style-spacing: calc(var(--ck-image-style-spacing) / 2); font-family: Segoe UI; font-size: 9pt;"><ul style="list-style-position: inside;"><li>Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf der zweiten Studienstufe in Erziehungswissenschaft, Pädagogik oder Fachdidaktik</li><li>Sie verfügen über Lehrerfahrung im Tertiärbereich, vorzugsweise an der Pädagogischen Hochschule Graubünden</li><li>Sie bringen Erfahrungen in der Entwicklung von hochschulischen Curricula und Studiengängen mit</li><li>Sie verfügen über ausgeprägte Kompetenzen im Projektmanagement</li><li>Es gelingt Ihnen, unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, neue Wege zukunftsweisend zu entwickeln</li><li>Sie sind eine kommunikative Brückenbauer:in, die Menschen für Entwicklungen begeistert und komplexe Prozesse überzeugend moderiert, konstruktiv steuert und koordiniert</li></ul></div>
Unser Angebot
*
<div class="ck-content" data-wrapper="true" dir="ltr" style="--ck-image-style-spacing: 1.5em; --ck-inline-image-style-spacing: calc(var(--ck-image-style-spacing) / 2); font-family: Segoe UI; font-size: 9pt;"><p style="margin: 0;">Als Projektleiter:in bietet sich Ihnen die einzigartige Chance, die Entwicklung des Studiengangs Primarstufe massgeblich voranzutreiben. Sie finden eine spannende Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum, in der Sie unterschiedliche Sichtweisen der internen und externen Stakeholder konstruktiv zusammenführen. <br>Freuen Sie sich auf eine herausfordernde Projektleitungsaufgabe, die Ihre fachliche Expertise mit strukturierter Vorgehensweise verbindet, sowie auf einen vielseitigen Aufgabenbereich, der Raum für persönliche und fachliche Entwicklung bietet. <br>Neben einem attraktiven Arbeitsplatz und moderner Infrastruktur profitieren Sie von einem kollegialen Umfeld, flexiblen Arbeitsmodellen und attraktiven Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinien. </p></div>
Weitere Fragen?
*
<div class="ck-content" data-wrapper="true" dir="ltr" style="--ck-image-style-spacing: 1.5em; --ck-inline-image-style-spacing: calc(var(--ck-image-style-spacing) / 2); font-family: Segoe UI; font-size: 9pt;"><p style="margin: 0;">Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Letizia Ineichen, Prorektorin Ausbildung, +41 81 354 03 23, <a href="mailto:Letizia.Ineichen@phgr.ch">Letizia.Ineichen@phgr.ch</a>. Ihre Bewerbung nehmen wir gerne online bis am 20. Oktober 2025 entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! </p></div>
Details zum Stellenangebot
Persönliche Daten angeben
Bewerbung abschicken